Das derzeit aktuelle Systemabbild für Raspberry Pi Einplatinenrechner, Raspbian Stretch vom 27.06.2018, wird noch nicht mit der neuesten Python Version 3.7.1 ausgeliefert. Damit Python 3.7.1 unter Raspbian eingesetzt werden kann, muss es daher zunächst per Hand installiert werden.
Dazu ist es zunächst notwendig, die erforderlichen Werkzeuge zu installieren:
sudo apt-get update -y
sudo apt-get install build-essential tk-dev libncurses5-dev libncursesw5-dev libreadline6-dev libdb5.3-dev libgdbm-dev libsqlite3-dev libssl-dev libbz2-dev libexpat1-dev liblzma-dev zlib1g-dev libffi-dev -y
Anschließend müssen die Quellcodes von Python 3.7.1 heruntergeladen und entpackt werden:
cd ~/Downloads
wget https://www.python.org/ftp/python/3.7.1/Python-3.7.1.tgz
tar xf Python-3.7.1.tgz
Nun kann Python 3.7.1 aus den Quellen heraus gebaut werden:
cd Python-3.7.1
./configure --enable-optimizations
make -j8 build_all
sudo make altinstall
sudo pip3.7 install --upgrade pip
Wenn alles erfolgreich gebaut und installiert ist, kann optional noch aufgeräumt werden:
sudo apt-get --purge remove build-essential tk-dev libncurses5-dev libncursesw5-dev libreadline6-dev libdb5.3-dev libgdbm-dev libsqlite3-dev libssl-dev libbz2-dev libexpat1-dev liblzma-dev zlib1g-dev libffi-dev -y
sudo apt-get autoremove -y
sudo apt-get clean
Für die Ansteuerung der GPIO Ports des Raspberry Pi ist es anschließend noch erforderlich, das entsprechende Package zu installieren.
sudo pip3.7 install RPi.GPIO
Damit sollte Python 3.7.1 unter Raspbian installiert sein.
Diese Anleitung ist mit geringen Modifikationen abgeschrieben von Github.com